Im Jahr 1984 wurde das erste Wirtschaftsforum Vorarlbergs im Gräflichen Palast in Hohenems abgehalten. Seitdem haben sich die Themenschwerpunkte immer an den aktuellen Veränderungen der Wirtschaft und Gesellschaft sowie den damit verbundenen Herausforderungen orientiert - von Privatisierung, Kooperation, Telekommunikation oder Sozialkompetenz über Bildungspolitik und nationalökonomische Aspekte bis hin zu Fragen der europäischen Integration und des EU-Beitritts Österreichs.
Im Jahr 1984 wurde das erste Wirtschaftsforum Vorarlbergs im Gräflichen Palast in Hohenems abgehalten. Seitdem haben sich die Themenschwerpunkte immer an den aktuellen Veränderungen der Wirtschaft und Gesellschaft sowie den damit verbundenen Herausforderungen orientiert - von Privatisierung, Kooperation, Telekommunikation oder Sozialkompetenz über Bildungspolitik und nationalökonomische Aspekte bis hin zu Fragen der europäischen Integration und des EU-Beitritts Österreichs.
Im Jahr 1984 wurde das erste Wirtschaftsforum Vorarlbergs im Gräflichen Palast in Hohenems abgehalten. Seitdem haben sich die Themenschwerpunkte immer an den aktuellen Veränderungen der Wirtschaft und Gesellschaft sowie den damit verbundenen Herausforderungen orientiert - von Privatisierung, Kooperation, Telekommunikation oder Sozialkompetenz über Bildungspolitik und nationalökonomische Aspekte bis hin zu Fragen der europäischen Integration und des EU-Beitritts Österreichs.
Beeindruckend ist auch die Liste der Referent(inn)en, die bereits bei den frühreren Ausgaben des Vorarlberger Wirtschaftsforums dabei waren. In den vergangenen Jahren waren unter anderem die ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Helmut Schmidt, die früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Joschka Fischer, der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth, der luxemburgische Premierminister Gaston Thorn, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Finanzminister a. D. Hannes Androsch, Vizekanzler Erhard Busek, WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Unternehmer Reinhold Würth, Zukunftsforscher Horst Opaschowski, Infineon-Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, Architektin Brigitte Weber, der Präsident der Vereinigung der österreichischen Industrie Georg Knill, Schauspieler Samuel Koch und der Präsident der Österreichischen Nationalbank Claus Raidl zu Gast auf dem Podium.
Beeindruckend ist auch die Liste der Referent(inn)en, die bereits bei den frühreren Ausgaben des Vorarlberger Wirtschaftsforums dabei waren. In den vergangenen Jahren waren unter anderem die ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Helmut Schmidt, die früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Joschka Fischer, der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth, der luxemburgische Premierminister Gaston Thorn, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Finanzminister a. D. Hannes Androsch, Vizekanzler Erhard Busek, WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Unternehmer Reinhold Würth, Zukunftsforscher Horst Opaschowski, Infineon-Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, Architektin Brigitte Weber, der Präsident der Vereinigung der österreichischen Industrie Georg Knill, Schauspieler Samuel Koch und der Präsident der Österreichischen Nationalbank Claus Raidl zu Gast auf dem Podium.
Beeindruckend ist auch die Liste der Referent(inn)en, die bereits bei den frühreren Ausgaben des Vorarlberger Wirtschaftsforums dabei waren. In den vergangenen Jahren waren unter anderem die ehemaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Helmut Schmidt, die früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Joschka Fischer, der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth, der luxemburgische Premierminister Gaston Thorn, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Finanzminister a. D. Hannes Androsch, Vizekanzler Erhard Busek, WKÖ-Präsident Christoph Leitl, Unternehmer Reinhold Würth, Zukunftsforscher Horst Opaschowski, Infineon-Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, Architektin Brigitte Weber, der Präsident der Vereinigung der österreichischen Industrie Georg Knill, Schauspieler Samuel Koch und der Präsident der Österreichischen Nationalbank Claus Raidl zu Gast auf dem Podium.