DIGITAL EDITION 2020

Donnerstag, 12. November, 16 bis 18.30 Uhr

RESTART!

Mutige Entscheidungen in unsicheren Zeiten

Die internationale Wirtschaftstagung, eine Initiative der Vorarlberger Nachrichten,
der Wirtschaftskammer Vorarlberg und der Industriellenvereinigung Vorarlberg,
findet erstmalig als digitales Event statt.
Erstklassige Referenten bieten neue Perspektiven und wertvolle Impulse.

0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

TICKET: 99 Euro

zzgl. 20% USt.

JETZT ANMELDEN!

Die Referenten

Josef Penninger, Virologe, Life Sciences Institute University of British Columbia, JLP Health GmbH. Der oberösterreichische Genetiker steht im internationalen Scheinwerferlicht. Er hat das Protein entdeckt, das als Schlüssel zu Covid19 gilt, sein Medikament könnte die erste Therapie werden. Den möglichen Covid19-Wirkstoff entwickelt der Wissenschaftler von Weltruf mit der österreichischen Firma Apeiron. Penninger pendelt zwischen Vancouver, wo er das Life Scienes Institute der Universität of British Columbia leitet, und Österreich.

Lea-Sophie Cramer, Gründerin des Onlinehändlers Amorelie, heute einer der führenden Marken für das Liebesleben. Die Firma hat 150 Mitarbeiter und ist in 15 Märkten aktiv. Nach Stationen in einer Unternehmensberatung und bei Rocket Internet gründete sie 2013 zusammen mit Sebastian Pollok das Start-up-Unternehmen. 2014 gründete sie mit anderen Business Angels den Venture Capital-Fonds Starstrike Ventures. Sie ist Verwaltungsrätin der Conrad SE und Jury-Mitglied bei der TV-Show „Das Ding des Jahres“ von ProSiebenSat.1.

Sebastian Kurz, Bundeskanzler der Republik Österreich. Beherrschendes Thema für die Koalitionsregierung aus ÖVP und Grüne ist seit Monaten die Bewältigung der Coronakrise. Sein politischer Weg führte ihn zunächst vom Bundesobmann der Jungen Volkspartei und Staatssekretär für Integration zum Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres. 2017 wurde er Parteiobmann der ÖVP. Seit dem Jahr ist er in der mittlerweile zweiten Koalitionsregierung Bundeskanzler der Republik Österreich.

Dorothee Deuring ist Corporate Finance Spezialistin mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Biopharma, Fertigungstechnologie und Finanzwesen. Sie war in operativen Führungspositionen bei UBS und F. Hoffmann-La Roche tätig und erwarb einen Master of Science in Chemie an der Université Louis Pasteuer und einen Master of Business Administration am INSEAD, Fontainebleau. Heute sitzt sie im Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen, darunter Axpo , Bilfinger, Elementis sowie der Lonza Group AG.

Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der KTM AG. Gründete 1987 zusammen mit dem Vorarlberger Rudolf Knünz die Cross Industries, aus der die Pierer Konzerngesellschaft mbH hervorging. Anfang der 1990er-Jahre kaufte er Teile des insolventen KTM Motor-Fahrzeugbaus, aus der 2005 die KTM AG hervorging. Pierer hat das Risiko nicht gescheut und aus KTM einen der wichtigsten Motorradhersteller weltweit geformt. Er gilt auch als einer der international einflussreichsten Manager aus Österreich. Neben KTM investiert er in Industrieunternehmen.

Antje von Dewitz ist Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters Vaude im deutschen Tettnang. Mit Eintritt ins Familienunternehmen begann sie, die Prozesse im Unternehmen an Kriterien der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit auszurichten. Vaude zeigt, dass ökonomischer Erfolg und ökologische und soziale Verantwortung keine Widersprüche sind. Ob große globale Herausforderung wie der Klimawandel oder soziale Themen wie Familienfreundlichkeit oder Integration.

Horst Opaschowski, Opaschowski Institut für Zukunftsforschung. Der Wissenschaftler und Berater für Wirtschaft und Politik lehrte von 1975 bis 2006 an der Universität Hamburg und leitete von 2007 bis 2010 die Stiftung für Zukunftsfragen. 2014 gründete er das Opaschowski Institut für Zukunftsforschung (O.I.Z) in Hamburg. Der renommierte Zukunftswissenschaftler und Tourismusforscher sagt: „Corona verändert uns für immer!“ und „Auto und Urlaub werden Gewinner der Krise sein.“

Gerold Riedmann, Chefredakteur der VN

Nadja Bernhard, Moderatorin

Das war das 36. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2019

Das war das 35. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2018

Das war das 34. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2017

Kontakt

DIGITAL EDITION 2020

Donnerstag, 12. November,
16 bis 18.30 Uhr

RESTART!

Mutige Entscheidungen in unsicheren Zeiten

Die internationale Wirtschaftstagung, eine
Initiative der Vorarlberger Nachrichten,
der Wirtschaftskammer Vorarlberg
und der Industriellenvereinigung
Vorarlberg, findet erstmalig
als digitales Event statt.
Erstklassige Referenten bieten neue Perspektiven und wertvolle Impulse.

TICKET: 99 Euro

zzgl. 20% USt.

JETZT ANMELDEN!

Die Referenten

Josef Penninger, Virologe, Life Sciences Institute University of British Columbia, JLP Health GmbH. Der oberösterreichische Genetiker steht im internationalen Scheinwerferlicht. Er hat das Protein entdeckt, das als Schlüssel zu Covid19 gilt, sein Medikament könnte die erste Therapie werden. Den möglichen Covid19-Wirkstoff entwickelt der Wissenschaftler von Weltruf mit der österreichischen Firma Apeiron. Penninger pendelt zwischen Vancouver, wo er das Life Scienes Institute der Universität of British Columbia leitet, und Österreich.

Lea-Sophie Cramer, Gründerin des Onlinehändlers Amorelie, heute einer der führenden Marken für das Liebesleben. Die Firma hat 150 Mitarbeiter und ist in 15 Märkten aktiv. Nach Stationen in einer Unternehmensberatung und bei Rocket Internet gründete sie 2013 zusammen mit Sebastian Pollok das Start-up-Unternehmen. 2014 gründete sie mit anderen Business Angels den Venture Capital-Fonds Starstrike Ventures. Sie ist Verwaltungsrätin der Conrad SE und Jury-Mitglied bei der TV-Show „Das Ding des Jahres“ von ProSiebenSat.1.

Sebastian Kurz, Bundeskanzler der Republik Österreich. Beherrschendes Thema für die Koalitionsregierung aus ÖVP und Grüne ist seit Monaten die Bewältigung der Coronakrise. Sein politischer Weg führte ihn zunächst vom Bundesobmann der Jungen Volkspartei und Staatssekretär für Integration zum Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres. 2017 wurde er Parteiobmann der ÖVP. Seit dem Jahr ist er in der mittlerweile zweiten Koalitionsregierung Bundeskanzler der Republik Österreich.

Dorothee Deuring ist Corporate Finance Spezialistin mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Biopharma, Fertigungstechnologie und Finanzwesen. Sie war in operativen Führungspositionen bei UBS und F. Hoffmann-La Roche tätig und erwarb einen Master of Science in Chemie an der Université Louis Pasteuer und einen Master of Business Administration am INSEAD, Fontainebleau. Heute sitzt sie im Verwaltungsrat mehrerer Unternehmen, darunter Axpo , Bilfinger, Elementis sowie der Lonza Group AG.

Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender der KTM AG. Gründete 1987 zusammen mit dem Vorarlberger Rudolf Knünz die Cross Industries, aus der die Pierer Konzerngesellschaft mbH hervorging. Anfang der 1990er-Jahre kaufte er Teile des insolventen KTM Motor-Fahrzeugbaus, aus der 2005 die KTM AG hervorging. Pierer hat das Risiko nicht gescheut und aus KTM einen der wichtigsten Motorradhersteller weltweit geformt. Er gilt auch als einer der international einflussreichsten Manager aus Österreich. Neben KTM investiert er in Industrieunternehmen.

Antje von Dewitz ist Geschäftsführerin des Outdoor-Ausrüsters Vaude im deutschen Tettnang. Mit Eintritt ins Familienunternehmen begann sie, die Prozesse im Unternehmen an Kriterien der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit auszurichten. Vaude zeigt, dass ökonomischer Erfolg und ökologische und soziale Verantwortung keine Widersprüche sind. Ob große globale Herausforderung wie der Klimawandel oder soziale Themen wie Familienfreundlichkeit oder Integration.

Horst Opaschowski, Opaschowski Institut für Zukunftsforschung. Der Wissenschaftler und Berater für Wirtschaft und Politik lehrte von 1975 bis 2006 an der Universität Hamburg und leitete von 2007 bis 2010 die Stiftung für Zukunftsfragen. 2014 gründete er das Opaschowski Institut für Zukunftsforschung (O.I.Z) in Hamburg. Der renommierte Zukunftswissenschaftler und Tourismusforscher sagt: „Corona verändert uns für immer!“ und „Auto und Urlaub werden Gewinner der Krise sein.“

Gerold Riedmann, Chefredakteur der VN

Nadja Bernhard, Moderatorin

Das war das
36. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2019

Das war das
35. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2018

Das war das
34. Vorarlberger Wirtschaftsforum 2017

Kontakt